Brandschutz macht SINN oder Bauvorschriften konsequent umsetzen!

Der verheerende Brand in London hat nach Ansicht der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung deutlich gezeigt, wie notwendig die Umsetzung der in Tirol geltenden Bauvorschriften für Bauwerke sind. Die Brandkatastrophe in London stimmt, unabhängig der möglichen Brandursache, sehr nachdenklich und macht einen betroffen. Tiefstes Mitgefühl gilt ganz besonders den Opfern und deren Hinterbliebenen. Derartige Ereignisse machen noch mehr klar, dass der vorbeugende Brandschutz absolut Sinn […]

Wenn Kinder zündeln – das Spiel mit dem Feuer

Aufgabenstellung Zielsetzung ist es, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung die Bevölkerung auf die oftmals stark unterschätzten Risiken in den eigenen  ‚4 Wänden‘ und durch entsprechende Tipps und Sicherheitsregeln die Gefahren unter dem Motto ‚Brandschutz im Wohngebäude!‘ auf ein Minimum zu reduzieren, zu informieren. Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren haben einen besonders stark ausgeprägten Spiel- und […]

Brandschutz in Wohngebäuden

Aufgabenstellung Zielsetzung ist es, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Tiroler Landesstelle für Brandverhütung die Bevölkerung auf die oftmals stark unterschätzten Risiken in den eigenen 4 Wänden und durch entsprechende Tipps und Sicherheitsregeln die Gefahren unter dem Motto ‚Brandschutz im Wohngebäude!‘ auf ein Minimum zu reduzieren, zu informieren. Aktiver Brandschutz – Sicherheit für Haus und Familie Unachtsamkeit und mangelnde Vorsicht sind die Ursache […]

Infos zur Flüssiggasflaschenlagerung in Wohnanlagen!

Auf Grund von diversen Begehungen und Kontrollen hat sich herausgestellt, dass die Lagerung von Flüssiggasflaschen in Wohnanlagen problematisch ist. Dies bezieht sich auf die Lagermenge und den Lagerort. Es wurde festgestellt, dass die Eigentümer bzw. Mieter und Nutzer der Gebäude teilweise nicht die erforderlichen Kenntnisse darüber besitzen. Deshalb möchte die Tiroler Landesstelle für Brandverhütung Licht ins Dunkel bringen. Was ist Flüssiggas? Allgemein […]

Sicher heizen

Lassen Sie beim Anheizen von Kachelöfen die Ofentür so lange offen, bis das Holz zu einem niedrigen Glutstock herabgebrannt ist. Schließen Sie die Tür zu früh, bilden sich brennbare Gase, die explosionsartig verbrennen können. Verwenden Sie bei offenen Kaminen immer ein Vorlegeblech oder -glas und halten Sie das Kaminfeuer immer unter Aufsicht. Funken können meterweit fliegen und daher Kleidung, Polstermöbel usw. auch in größerer Entfernung entzünden – Funkengitter schützen […]

Der richtige Feuerlöscher

Jeder Brand fängt im Kleinen an. Wird er rechtzeitig entdeckt, kann er mit einem Feuerlöscher gezielt gelöscht werden! Statten Sie daher Ihr Heim unbedingt mit einem Feuerlöscher aus! Bringen Sie den Feuerlöscher an einer möglichst zentralen und gut zugänglichen Stelle (z.B. im Vorzimmer) der Wohnung oder des Hauses an. Er muss im Brandfall leicht erreichbar sein. Für private Haushalte sind 6-kg-Pulver- oder Schaumlöscher am besten geeignet. Für die vor allem […]

Heimrauchmelder retten Leben!

Rauchgasvergiftung ist eine häufige Todesursache bei Wohnungsbränden. Die meisten Brandopfer (ca. 75%) verunglücken nachts, da tagsüber ein Feuer meist schnell entdeckt und gelöscht werden kann. Nachts dagegen schläft auch der Geruchssinn, so dass die Opfer im Schlaf von den gefährlichen Brandgasen überrascht werden. Brände entstehen häufig als sogenannte Schwelbrände, d.h. bevor es zu einer sichtbaren Flammenausbreitung kommt, entstehen oft giftige Rauchgase. Die […]

Tipps zur Adventzeit

Adventfeier – und nicht Feuer! Die schöne Advent- und Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit besinnlicher Feiern, sondern birgt damit verbunden auch eine erhöhte Brandgefahr durch Kerzenlicht auf Adventkränzen und Christbäumen. So kam es auch im vergangenen Jahr durch Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen und Sternspritzern wieder zu Brandschäden.  

Heulagerung: Risiko in der Landwirtschaft

Feucht eingebrachtes Heu neigt zur Selbstentzündung. Der Selbstentzündung geht eine Erwärmung voraus, die unter Umständen durch seltsamen Geruch, Schwitzwasserbildung oder auch Einbuchtungen in der Heustockmitte zu erkennen ist. In den ersten sechs Wochen nach der Einlagerung sollte daher die Temperatur im Heustock regelmäßig mit einer Heusonde gemessen und dokumentiert (Heumesskalender) werden. Wird im Heustock eine Temperatur von 70 °C oder darüber gemessen, […]